Berufe von A-Z
Schichtführer/in Elektrizitäts-/Wasserwerk
überwachen, kontrollieren, warten, revidieren, reagieren, beheben
Beschreibung
Damit der Betrieb eines Kraftwerkes oder einer Leitstelle reibungslos funktioniert, überwachen die Schichtführer und Schichtführerinnen Turbinen und Generatoren, die Produktion, den Transport und Verteilung der elektrischen Energie. Dazu müssen sie viele Instrumente kontrollieren. Auch warten und revidieren sie die Anlagen. Bei Störungen (Alarm) geht es darum, schnell und sicher zu reagieren, damit sie möglichst schnell behoben werden können. Sie arbeiten im Schichtbetrieb.
Facts
- Zutritt
- Abgeschlossene Berufslehre in der Metall- oder Elektrobranche und einige Jahre Berufspraxis.
- Ausbildung
-
Einführung «on the job» in 3 Stufen:
a) Arbeit als Handwerker/in im Unterhalts- und Reparaturdienst und als Hilfsmaschinist/in (Schichtdienst)
b) Maschinistenprüfung (intern) und Arbeit als Maschinist/in (Schichtdienst)
c) nach 3 Jahren als Maschinist/in normalerweise Schichtführer-Prüfung.
TOP Anforderungen
Technisches Verständnis, handwerkliches Wissen und Geschick, körperliche Gewandtheit, gutes Stress-Bewältigungsvermögen, Überblick, Klarheit in der Kommunikation, Führungsqualitäten, Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeit (Schichtdienst)
Karrierewege
Weiterbildungskurse innerhalb der Betriebe
Interner Aufstieg
Schichtführer/in Elektrizitäts-/Wasserwerk
Berufliche Grundbildug (EFZ) in der Metall- oder Elektrobranche (siehe Zutritt)